
Nach zuletzt zwei ordentlichen Spielen gegen Gegner aus der oberen Tabellenregion stand am vergangenen Sonntag das Heimspiel gegen die HSG Bensheim/Auerbach auf dem Programm. Gegen die Gäste, die ebenfalls im Mittelfeld stehen, wollte man den Schwung aus den letzten Wochen mitnehmen und einen weiteren Schritt weg vom Tabellenkeller gehen. Das dies nicht gelang lag vor allem daran, dass man es wieder mal nur eine Halbzeit schaffte, das eigene Können auf die Platte zu bringen.
Personell, wie so oft in letzter Zeit, nicht optimal besetzt gestaltete man die erste Hälfte zunächst ausgeglichen. Bensheim warf zwar das erste Tor, danach waren aber die Langener am Drücker. Mit einem 4:0 Lauf setzte man sich in den ersten Minuten ein wenig ab, was in erster Linie der Abwehr und einem starken Sven Schally im Tor zu verdanken war. Mit den ersten Wechseln kamen die Gäste dann aber besser in die Partie. Dem Langener Spiel fehlte ein wenig die Tiefe und so schrumpfte der Vorsprung wieder zusammen. Auch in der Defensive ließ man sich zu oft locken und stand nicht mehr so sicher wie zu Beginn, was schließlich in einem 15:15 Halbzeitstand gipfelte.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste dann wesentlich besser aus der Pause. Die Langener waren überhaupt nicht auf der Platte, verloren immer wieder wichtige Eins gegen Eins Duelle. Im Angriff war die Chancenverwertung der Knackpunkt. Man erspielte sich zwar weiter Chancen, scheiterte aber teils unglücklich am Aluminium, vor allem aber am gegnerischen Schlussmann. Nach den ersten zehn Minuten ohne eigenes Tor stand es schließlich 15:21. Damit war das Spiel im Endeffekt entschieden. Die Gastgeber schafften es an diesem Tag nicht mehr das Ruder noch einmal herumzureißen. Zwar kam man nach eigener Auszeit kurzzeitig noch einmal ein kleines Stück heran, letztlich spielten die Gäste das Ding aber abgeklärt zu Ende. So endete das Spiel mit einem 25:32.
Nächste Woche Sonntag geht es dann mit dem Auswärtsspiel in Lampertheim weiter. Die Erste bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung.
Spielfilm: 5:3 – 9:9 – 15:15 – 15:21 – 21:25 – 25:32
Es spielten: Schally, Teufel (beide Tor), Metzger (8/1), Fornoff (2), Scherin (3), Elsinger (4), Nagel (1), Büttner, Ruder (1), Knatz, Schlesinger (1), Jost (5) und Hofmann