
Coach Fornoff und Goll konnten auf einen vollen Kader zurückgreifen, sodass man auf das Tempospiel setzte.
Wie schon im letzten Spiel waren die Langener zu Beginn völlig von der Rolle. Eberstadt gewährte man riesige Lücken und das Rückzugsverhalten war ebenso mangelhaft. So gelang den Gastgebern schnelle Tore zur frühen 5:1 Führung. Bis zur Halbzeit kämpften sich die Langener aber wieder ran und erreichte kurz vor der Pause noch das Unentschieden. Zur Pause lagen die Langener mit einem Tor hinten.
Auch wenn es alles andere als optimal war, konnte man auf das Ende der ersten Halbzeit aufbauen und so wollte man versuchen mit mehr Tempo besser ins Spiel zu finden. Doch hinten verfiel man wieder in alte Muster und vorne vergab man die Torchancen oder leistete sich technische Fehler. Hinzu kam dann noch eine rote Karte, die der Mannschaft dann noch den Rest gab und man komplett in ein Loch fiel. Am Ende verlieren die Langener hochverdient mit 34:22 beim Tabellenletzten, die eine umso bessere Leistung zeigten.
Es spielten: Simon Elsinger, Florian Kafka (1), Joshua Reith (1), Julian Jost, Leonhard Keim (1), Jonas Seefeldt, Niyazi Bargöz (1), Fabien Poths (4), Drazen Cica (TW), Simon Büttner (3), Theo Weilmünster (5), Timo Bartz (2), Robin Keim (TW), Paul Zachmann (4)
Spielfilm: 6:3, 11:9, (15:14), 21:18, 26:21, 34:32